Standard Exkursion 6

Wie wir Wiener*innen wohnen

Neues soziales Wohnen am Nordbahnhof

Ein langgestreckter Wohnbau mit pinkfarbenen Balkonen

Wohnen am Park am Nordbahnhof
© Foto: Martina Frühwirth

Die Lebensqualität in Wien ist eine der höchsten der Welt! Die hohen Lebensstandards gehen mit einer historisch gewachsenen Wohnbaukultur Hand in Hand. Mit dem Wandel der Gesellschaft haben sich die Wohnkonzepte und die politischen Werkzeuge zu deren Umsetzung stetig weiterentwickelt. Diese Tour führt quer durch das Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof und zeigt anhand unterschiedlichster Konzepte, wie wir Wiener*innen wohnen.

Treffpunkt: Lassallestraße 40 / vor dem Haupteingang zum Lassallehof (U1 Vorgartenstraße)

Lassallehof, Hubert Gessner, Hans Paar, Fritz Waage, Friedrich Schlossberg 1926
Rund um den Rudolf Bednar Park, Hager Partner 2008:
Bike City / time2live, königlarch architekten 2008
Wohnen am Park, PPAG architects 2009
Wohnprojekt Wien, einszueins architektur 2013
An der Bruno-Marek Allee:
Bildungscampus Christine Nöstlinger, Klammer Zeleny 2020
die HausWirtschaft, einszueins architektur 2023
Das Leitbild „Freie Mitte – vielseitiger Rand“ von StudioVlayStreeruwitz:
Freie Mitte, Agence Ter mit Land in Sicht, 2024
Wohnhochhaus Nordbahnhof, Franz&Sue 2024
Schneewittchen, Bevk Perović Arhitekti 2024
Freiraum auf Wohnungsebene , yewo landscapes 2024

Ende: Nordbahnstraße Ecke Taborstraße (Tramlinie 2 Rebhanngasse)

Wie wir Wiener*innen wohnen
Wie wir Wiener*innen wohnen
Wie wir Wiener*innen wohnen

 

Weitere Angebote