
Erste Campus
© Architekturzentrum Wien
Die Umstrukturierung des Areals rund um den 2009 abgerissenen Südbahnhof (Heinrich Hrdlička 1956), ermöglichte in Wien die großflächige Entwicklung eines neuen Stadtteils. Rund um den Hauptbahnhof hat sich das Gesicht Wiens radikal verändert. Während beim Neuen Landgut noch einige Häuser in die Höhe wachsen, herrscht hinter dem Südtiroler Platz bereits reger Alltag: ein neuer Bahnhof, ein Wohn- und Arbeitsviertel, ein Park, ein Museum, ein architektonisch vorbildlicher Firmensitz und neue Querungen der Eisenbahnstrecke bieten Gelegenheit, die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere zu diskutieren.
Treffpunkt: U1 Keplerplatz, vor der Johannes-Evangelist-Kirche
Sonnwendviertel West:
Bildungscampus, PPAG architects 2014
WOHN_ZIMMER, Klaus Kada, Riepl Kaufmann Bammer, STUDIOVLAY mit Lina Streeruwitz, 2014
Helmut Zilk Park, Hager Partner 2016
Hauptbahnhof, Hotz/Hoffmann – Wimmer 2014
Sonnwendviertel Ost:
Gleis21, einszueinsarchitektur 2019
Stadtelefant, Franz&Sue 2018
Parkapartments am Belvedere, Renzo Piano 2019
Belvedere 21, Karl Schwanzer 1962, Erweiterung Adolf Krischanitz 2012
Erste Campus, Henke Schreieck Architekten, Auböck + Kárász Landscape Architects 2015
Ende: Wiedner Gürtel, Quartier Belvedere, (Tramlinien 18, D, O, S-Bahn)
Weitere Angebote
-
Standard Exkursion 1 Die Wiener*innen begegnen Veränderungen in ihrer Stadt oft mit Spott und heftigem Widerstand. Die Secession bekam ihr goldenes „Krauthappl“, der kompromisslose Adolf Loos baute ein…
-
Standard Exkursion 2
Wien City Walk: Architektur & Design
Von Loos’ American Bar zu Holleins Haas Haus
Diese Tour bietet einen Streifzug durch die Wiener Architektur- und Designgeschichte. Ausgehend von der American Bar von Adolf Loos führt sie über Wiens Ikone der… -
Standard Exkursion 3
Wien City Walk: Aufbruch in die Moderne
Otto Wagner, Adolf Loos und Zeitgenossen
Der Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien steht im Zeichen des Aufbruchs und der Neuerung. Persönlichkeiten wie Otto Wagner und Adolf Loos prägen diese Zeit… -
Standard Exkursion 4
Die Wiener Werkbundsiedlung
Wohn- und Lebenskonzepte der Moderne
Im Wien der frühen 30er Jahre verwirklichten die Fürsprecher*innen der Gartenstadtbewegung unter der Leitung von Josef Frank eine Mustersiedlung der Moderne: die Wiener Werkbundsiedlung. Josef… -
Standard Exkursion 5
Campus WU und Umfeld
Studieren, Arbeiten und Wohnen
Der Campus der Wirtschaftsuniversität bietet in Wien wohl die kompakteste Mischung spektakulärer Architektur. Das von Zaha Hadid Architects entworfene Library and Learning Center ist eines… -
Standard Exkursion 6
Wie wir Wiener*innen wohnen
Neues soziales Wohnen am Nordbahnhof
Die Lebensqualität in Wien ist eine der höchsten der Welt! Die hohen Lebensstandards gehen mit einer historisch gewachsenen Wohnbaukultur Hand in Hand. Mit dem Wandel… -
Standard Exkursion 7
Eine Stadt in Entwicklung
Rund um den Hauptbahnhof
Die Umstrukturierung des Areals rund um den 2009 abgerissenen Südbahnhof (Heinrich Hrdlička 1956), ermöglichte in Wien die großflächige Entwicklung eines neuen Stadtteils. Rund um den… -
Standard Exkursion 8
Das Rote Wien
Mehr als nur Wohnbau
100 Jahre nachdem die Sozialdemokratie sich bei der ersten Gemeinderatswahl nach allgemeinem Wahlrecht für Männer und Frauen durchsetzt, ist Wien nach wie vor als Vorreiterin…