Standard Exkursion 7

Eine Stadt in Entwicklung

Rund um den Hauptbahnhof

Bürogebäude mit Glasfassade

Erste Campus
© Architekturzentrum Wien

Die Umstrukturierung des Areals rund um den 2009 abgerissenen Südbahnhof (Heinrich Hrdlička 1956), ermöglichte in Wien die großflächige Entwicklung eines neuen Stadtteils. Rund um den Hauptbahnhof hat sich das Gesicht Wiens radikal verändert. Während beim Neuen Landgut noch einige Häuser in die Höhe wachsen, herrscht hinter dem Südtiroler Platz bereits reger Alltag: ein neuer Bahnhof, ein Wohn- und Arbeitsviertel, ein Park, ein Museum, ein architektonisch vorbildlicher Firmensitz und neue Querungen der Eisenbahnstrecke bieten Gelegenheit, die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere zu diskutieren.

Treffpunkt: U1 Keplerplatz, vor der Johannes-Evangelist-Kirche

Sonnwendviertel West:
Bildungscampus, PPAG architects 2014
WOHN_ZIMMER, Klaus Kada, Riepl Kaufmann Bammer, STUDIOVLAY mit Lina Streeruwitz, 2014
Helmut Zilk Park, Hager Partner 2016
Hauptbahnhof, Hotz/Hoffmann – Wimmer 2014
Sonnwendviertel Ost:
Gleis21, einszueinsarchitektur 2019
Stadtelefant, Franz&Sue 2018
Parkapartments am Belvedere, Renzo Piano 2019
Belvedere 21, Karl Schwanzer 1962, Erweiterung Adolf Krischanitz 2012
Erste Campus, Henke Schreieck Architekten, Auböck + Kárász Landscape Architects 2015

Ende: Wiedner Gürtel, Quartier Belvedere, (Tramlinien 18, D, O, S-Bahn)

Weitere Angebote