
Student*innen beim Quellenstudium
© Architekturzentrum Wien
Die einzigartige Sammlung des Az W ist eine unentbehrliche Grundlage für die objektbasierte Lehre und Forschung.
In der materiellen Vielfalt der Sammlungsbestände (Modelle, Skizzen, Fotos, Plan- und Dokumentationsmaterial, Audio- und Videofiles) stecken unterschiedliche Bedeutungsdimensionen, die nicht nur für architekturhistorische, planungs- und baubezogene Fragestellungen, sondern ebenso für wirtschaftshistorische, sozial- und kulturwissenschaftliche Forschungen Relevanz besitzen.
Das Sammlungsteam des Az W initiiert und betreut wissenschaftliche Projekte, großteils in Kooperation mit unterschiedlichen Partner*innen. Die Ergebnisse der zahlreichen Forschungsprojekte münden in Ausstellungen, Publikationen oder wissenschaftlichen Arbeiten und stellen die historischen Bestände in zeitgenössische Zusammenhänge.
Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Studien